Der Kirchturm

Der Standort der Kirche geht vermutlich auf eine keltische Klostergründung aus dem 5. Jhs. zurück. Von der mittelalterlichen Kirche ist lediglich der spätgotische Kirchturm aus dem 15. Jhs. erhalten. Das Obergeschoß mit der Turmspitze und den Fensteröffnungen stellt vermutlich Arbeiten aus dem 17 Jhs. in Neo-Perpendicular dar.

1862 wurde nördlich des Turms eine neugotische Kirche errichtet. Diese wurde 1869 vergrößert, als Ersatz für die mittelalterliche Kirche. Nur der Turm blieb erhalten, da sich ein Earl, dem der Herrensitz auf der gegenüberliegenden Seite gehörte, die Erhaltung des Blicks auf die Landmarke wünschte. 

Die neue Kirche selber entstand zunächst als einschiffige, langgezogene Saalkirche mit anschließendem, im Osten gerade geschlossenen Chorraum und einem Glockengiebel über der Westfassade. 1869 wurde dem Langhaus ein südliches Seitenschiff mit Vorhalle angefügt. Da sich der Dorfmittelpunkt weiter westlich verschoben hatte, wurde dort 1894 eine neue anglikanische Pfarrkirche errichtet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.