Der kleine Tivolipark

Bei einem Spaziergang, tief in einem Wald, direkt neben einem malerischen Fluss versteckt, stießen wir auf diese Ruinen eines über 100 Jahre alten Lustgartens. Inspiriert wurde der Erbauer von dem ältesten Vergnügungspark der Welt. 

Der damals aufwendige Park wurde von einem im Dorf um 1850 geborenen Einwohner errichtet. Nach einem Besuch im dänischen Tivoli, von dem er sehr angetan war, wollte er hier einen ähnlichen Park einrichten. Zwar sollte der Maßstab deutlich kleiner werden, aber man bewunderte seinen Ehrgeiz in einer so unzugänglichen Gegend so etwas zu errichten. 1920 begannen die Arbeiten. 1922 wurde der Park für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es fanden jährliche Veranstaltungen dort statt. Die letzte 1968. Danach fin g der Park an zu verwaisen. Bis ins später 20 Jhs blieb der Park relativ leer. In den letzten Jahrzehnten übernahm die Natur wieder Ihr Gebiet und eroberte dieses zurück. 

Heute findet man noch in dem Wald Reste eines ehemaligen, ca. 1 Meter Tiefen Tauchbecken, Es gibt noch das Fundament des Musikpavillon und den großen Tivoli-Brunnen. 

Das Ganze erstreckt sich auf einer ca. 200 x 50 Meter großen Fläche. Versucht man sich hier die Bäume, Lorbeerbusche und Rhododendren Strauche wegzudenken, erkennt man noch gut eine ebene Plattform, auf der die ganzen Relikte stehen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.